Veröffentlicht am Ein Kommentar

Insight: Die paspolierte Durchzugsöffnung

In meinen Wickelröcken steckt richtig viel Handarbeit, das zeigt sich vor allem an der Durchzugsöffnung für den Wickelgurt. Ich möchte euch hier einen kurzen Einblick geben, wie diese gearbeitet wird um dir zu zeigen, wie viel Handarbeit darin steckt.

Gleich vorab: die Durchzugsöffnung an meinen Röcken ist nach dem selben Prinzip gearbeitet wie ein paspoliertes Knopfloch. Dazu muss man Schrägstreifen, mit Einlage fixiert auf dem Stoff so anbringen, dass sich später die Streifen exakt treffen – sie sollen also weder zu weit auseinander liegen, noch sich überlappen. Dazu muss man wirklich exakt arbeiten (naja, das sollte man eigentlich immer, aber hier würde ein unsauberes bzw. ungenaues Arbeiten mehr als offensichtlich präsentiert werden)!

Arbeitsschritt 1: Oberstoff und Schrägstreifen werden mit Einlage fixiert. Entsprechend der Stoffqualität bzw. -beschaffenheit wird eine passende Einlage gewählt und aufgebügelt.

Im zweiten Schritt wird eine Markierung angebracht und die Streifen aufgesteckt

Arbeitsschritt 2: Sowohl auf dem Oberstoff (rechte Seite), als auch auf den Schrägstreifen wird eine exakte Markierung der Durchzugsöffnung angebracht, und dann die Schrägstreifen wirklich exakt (man kann es gar nicht oft genug sagen) auf die rechte Seite des Oberstoffs gesteckt. Dann wird an den Längsseiten mit kleiner Stichlänge exakt (!) gesteppt. Kontrolle: sind die Stepplinien wirklich parallel? Enden sie oben und unten jeweils auf exakt gleicher Höhe? Wenn dem nicht so ist – Trennen und neu machen

Genau bis zur Ecke einschneiden

Arbeitsschritt 3: Der kleine Adrenalinkick des Tages ist es dann, den Oberstoff einzuschneiden, nämlich genau bis zu den Ecken. Hier muss man wirklich genau bis zum jeweils letzten Stich einschneiden, denn sonst legt sich die Öffnung später nicht schön. Dann werden die Schrägstreifen nach innen gewendet und erst mal gebügelt

Mit Hexenstichen fixieren

Arbeitsschritt 4: nach dem Bügeln werden die Schrägstreifen mit Hexenstich so weit fixiert, dass erst mal nichts verrutschen kann, oder halt nicht so leicht. Dann müssen die kleinen Ecken, die oben und unten noch nicht gesteppt waren, auch noch gesteppt werden. Eine etwas knifflige Geschichte, weil die meist sehr klein sind. Ah ja, und weil man wieder ganz genau arbeiten muss (exakt!) und genau bei den letzten Stichen der anderen Stepplinien anfangen und enden soll. Noch mal bügeln

Nun die kleinen Ecken oben und unten steppen
Zwischendurch immer wieder bügeln!

Arbeitsschritt 5: Wenn dann die Rückseite gearbeitet werden kann, wird der Beleg oder im Fall meines Rockes die Innenseite des Bundes ebenfalls wieder eingeschnitten, die “Laschen” nach innen gelegt und sorgfältig gebügelt. Dann nähe ich von Hand die Innenseite der Durchzugsöffnung an.

Fertig ist die Durchzugsöffnung!

Ein Gedanke zu „Insight: Die paspolierte Durchzugsöffnung

  1. ein sehr schöner Artikel.
    Es hat mir sehr geholfen.

    Viele Grüße,
    Moond

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .