Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Trends Herbst/Winter 20/21

Vor Kurzem war ich bei einer von der Wirtschaftskammer Oberösterreich organisierten Trendschau für die Saison Herbst/Winter 20/21. Der Vortrag, den Marga Indra-Heide, ein Trendscout, hielt, war wirklich abwechslungsreich und spannend. Zielgruppe des Vortrags waren eigentlich Einkäufer aus dem Modehandel, aber dieses Mal wurden auch die Kleidermacher eingeladen – diese Gelegenheit habe ich genutzt! Und die wichtigsten Trends möchte ich euch nicht vorenthalten:

Aus meiner Sicht der aufregendste “Trend”, der ja an sich keiner ist und bereits da ist, ist “Tailoring“. In der fast fashion sind damit streng geschnittene, englische Jacken und Mäntel gemeint, die wie maßgeschneidert aussehen. Aber es zeigt meiner Meinung nach, dass das Handwerk wieder wichtiger wird und es klar ist, wie wertvoll Maßkleidung ist. Und außerdem, dass es Sinn macht, in hochwertige Klassiker zu investieren, weil sie eigentlich immer tragbar sind.

Braun ist das neue Grau – nächsten Herbst/Winter kommen sämtliche Brauntöne, kombiniert mit warmen Rot- und Gelbtönen. Wunderschön, ganz klassisch und gut kombinierbar. Ich musste sofort an den braunen Wickelrock in meinem Shop denken – mal abgesehen davon, dass das ein zeitloses Stück ist, liegt es auch noch voll im Trend!

Und noch ein Stück aus dem Shop ist nächstes Jahr nach wie vor voll im Trend: mein Wickelrock in Schottenkaro, denn Schottenkaro bleibt! Ist das nicht schön? Ein bisschen Farbe in der sonst so durch dunkle Farben gekennzeichneten Herbst/Winter-Saison. Und diese Wickelröcke sind unglaublich vielseitig zu stylen, das gefällt mir persönlich so – in Kürze mehr dazu.

Natürlich muss man nicht jedem Trend folgen, erst recht nicht, wenn man längst herausgefunden hat, was einem steht (Ladies! Das Alter hat durchaus viele Vorteile, und einer davon ist der), aber Trends sind für mich auch immer wieder Inspiration für Neues, und manchmal auch der Anstoß, doch etwas anderes auszuprobieren. Was denkst du über Trends?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .