
Aus der Kindheit meiner Mutter gibt es ein kleines Büchlein, das ich geliebt habe, und das auch jetzt meine Tochter immer wieder vorgelesen bekommen möchte. “Die Struwwel-Liese” ist ein ungezogenes und unordentliches Mädchen, das zum Schluss aber hübsch herausgeputzt ist. Mich hat als Kind das Bild dieses adretten Mädchens in seinem Schürzenkleid immer entzückt, und Fanny bettelt jedes Mal darum, auch so ein Kleid zu bekommen.

Nun ja, genau so wollte ich es nicht umsetzen, schließlich sollte es in unsere moderne Zeit passen, aber in einer abgespeckten Version ohne Rüschen – ich nenne das “clean vintage” – sieht es immer noch hübsch aus und ist durchaus praktisch, denn wenn das Schürzchen beim Essen oder Spielen schmutzig geworden ist, dann hat man darunter noch das unversehrte andere Kleid.
Hier findest du die Nähanleitung:
Material: ich würde einen pflegeleichten Baumwollstoff (den man auskochen kann bei hartnäckigen Flecken) oder ein Baumwoll-Mischgewebe wählen. Ich habe einfach die Reste einer gekürzten Ikea Fertig-Gardine genommen (und habe somit wieder mal die Bestätigung dafür, dass ich nicht ein Stoff-Messie bin, sondern zu Recht solche Reste aufbewahre 😅) – praktischerweise konnte ich da auch gleich den fertigen Saum nutzen.
Schnittteile: die Maße der notwendigen Schnitteile misst du am Besten an dem Kleidchen ab, über welchem das Schürzenkleid getragen wird. Fanny trägt Größe 116 und ich habe die Maße dafür jeweils angegeben:

2 Träger 10cm x 120cm: beim Messen solltest du darauf achten, dass genügend Länge für eine hübsche Masche vorhanden ist
1 Schürzenteil 102cm x 41cm: fertige Breite der Schürze ist 50cm, der Taillenumfang von Fanny ist ca 60cm – es bleibt also hinten ein “Spalt” von 10cm.
Bund: 2 Teile mit je 52cm x 5cm – diese Teile verstärkt man am Besten mit aufbügelbarer Einlage, das lässt den Bund schöner wirken und man sieht nicht durch den Stoff
Latz 16cm x 40cm
Das Nähen:
1. Schritt: das Schürzenteil an den Schmalseiten sowie dann an einer Längseite 2 x 1cm umschlagen und absteppen
2. Schritt: das Schürzenteil an der ungesäumten Längseite im Abstand von 0,5cm und 1,5cm zur Schnittkante mit großen Stichen an der Maschine absteppen. Die Fäden dabei nicht verriegeln! Dann die Unterfäden dieser beiden Nähte nehmen und das Schürzenteil auf 50cm einreihen. Das nähst du dann rechts auf rechts mit 1cm Abstand an einen der beiden Bundteile, sodass links und rechts ca 1cm vom Bund über steht. Nahtzugaben in das Bundteil bügeln. Dann das zweite Bundteil an den kurzen Seiten sowie an der Längsseite mit dem Schürzenteil links auf links fest steppen. Dabei muß man darauf achten, dass man 1cm vor der Schnittkante an den kurzen Seiten verriegelt, sonst kann man nicht die Nahtzugaben später einschlagen. Dann die Bundteile wenden.

3. Schritt: Das Latzteil einmal quer links auf links falten, so dass man ein Teil mit 16cm x 20cm erhält. Dann knappkantig neben der gefalteten Kante absteppen.

4. Schritt: die Teile für die Träger jeweils längs rechts auf rechts falten und 1cm neben der Schnittkante zu nähen. An einem Ende lässt du die kurze Breitseite sowie 16 cm auf der Längsseite offen, am anderen Ende steppst du im 45 Grad Winkel zu, um ein hübsches Band Ende zu bekommen. Dann die Nahtzugaben zurück schneiden und die Bänder wenden. Bügeln. Dabei an den 16cm, die offen sind, die Nahtzugaben nach innen bügeln
5. Schritt: Das Latzteil zwischen den beiden offenen Stellen an den Trägern feststecken und dann knappkantig absteppen

6. Schritt: Latzteil rechts auf rechts an die andere Seite des äußeren Bundteiles stecken. Danach absteppen und die Nahtzugaben in den Bund bügeln.

7. Schritt: die Nahtzugaben des inneren Bundteiles nach innen bügeln und heften. Dann noch einmal rund um den Bund knappkantig absteppen.

8. Schritt: an den beiden Enden des Bundes jeweils ein großes Knopfloch nähen, folge dabei am Besten der Anleitung deiner Nähmaschine.

Und fertig ist das adrette Modell für die junge Dame von Welt!

Hast du Fragen zur Anleitung oder generell zu diesem Modell? Oder Anregungen? – ich freue mich auf deinen Kommentar!